Alle Episoden

Podcast #10: Wie kann ich mich weniger mit anderen vergleichen?

Podcast #10: Wie kann ich mich weniger mit anderen vergleichen?

19m 8s

Die Quarterlifecrisis hat viel mit Druck und Stress zu tun. Warum scheinen die anderen schon weiter als ich zu sein? Welchen Weg soll ich einschlagen und was mache ich, wenn es der falsche ist. In der neuen Podcastfolge von How it Works sprechen wir mit dem Diplom Psychologen Dr. David Surges. Er arbeitet bei Die Techniker im Bereich Gesundheitsmanagement und ist Experte für psychosoziale Gesundheit. Von ihm möchten wir heute einmal wissen, wieso wir uns mit anderen vergleichen, wieso wir uns gerade in unseren Zwanzigern so stressen und wie wir das ändern können.

Podcast #9: Arbeiter:innenkinder – Die Angst, nicht weiterzukommen

Podcast #9: Arbeiter:innenkinder – Die Angst, nicht weiterzukommen

24m 26s

In der ersten Folge der neuen Staffel wollen wir einmal genau darüber sprechen: über das Gefühl, festgefahren zu sein und nicht weiter zu wissen. Aber auch über das Gefühl, sich an der Uni fremd zu fühlen, sich vielleicht von den Eltern und alten Freund:innen zu entfernen. Und es soll um den finanziellen und sozialen Druck gehen, der viele Arbeiter:innenkinder am Ende des Studiums dazu bringt, den erstbesten Job anzunehmen und der sie oft unglücklich macht. Darüber sprechen wir mit Katja Urbatsch von der gemeinnützigen Organisation Arbeiterkind.de.

Podcast #8: Wie geht Networking, ohne dass es peinlich ist?

Podcast #8: Wie geht Networking, ohne dass es peinlich ist?

19m 28s

Ist Netzwerken nun ernsthaftes Interesse oder nur bloße Anbiederung? Kriegt man heute einen Job ohne Vitamin B? Und wie kommt man überhaupt in ein Netzwerk rein? Und welche Benimmregeln sollte ich beim Networking einhalten?

Wir haben in dieser Folge des Podcasts How it works einmal Nora Breuker eingeladen und sie um ganz praktische Tipps gebeten, wie man der Awkwardness sozialer Events entgehen und dabei vielleicht doch den einen oder anderen sinnvollen Kontakt knüpfen kann. Nora ist Expertin im Aufbau von digitalen Communities. Empfänge und andere Events gehören zu ihrem täglich Brot. Außerdem weiß sie, wie man es anstellt, die richtigen...

Podcast #7: Wie überstehe ich mein Studium in Isolation?

Podcast #7: Wie überstehe ich mein Studium in Isolation?

14m 48s

Abgespeckte Seminare, Vorlesungen nur noch online und kein Unisport – das nervt. Vor allem, wenn man sich ganz bewusst für ein Präsenzstudium entschieden hat und nun wegen Corona die meiste Zeit daheim herumsitzen muss. Wie soll man sich da auf die Uniprüfungen vorbereiten? Wie soll man der WG oder der Familie aus dem Weg gehen, wenn es zu viel wird? Und wir hält man sich eigentlich fit?

In der neuen Folge des Podcasts How it works gibt es Antworten und zwar von Dr. Sabine Voermans von Die Techniker. Sie hat Tipps für, wie man mit der veränderten Situation umgehen kann.

Podcast #6: Wie finde ich einen Job in Zeiten von Corona?

Podcast #6: Wie finde ich einen Job in Zeiten von Corona?

15m 16s

Corona hat den Arbeitsmarkt ganz schön auf den Kopf gestellt. Stellenausschreibungen werden zurückgezogen, der Konkurrenzdruck wächst - insbesondere für Jobeinsteiger*innen ohne Berufserfahrung.

In dieser Folge des Podcasts How it works unterhalten wir uns mit Lars Hahn vom Weiterbildungsinstitut LVQ darüber, welche Chancen Jobeinsteiger*innen in der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt haben, wie Recruiter*innen ticken sollten und wie wählerisch man derzeit trotz Corona sein darf. Außerdem beantwortet er eure Fragen rund um das Thema Arbeiten in Zeiten von Corona.

Podcast #5: Wie überstehe ich die Quarterlife-Crisis?

Podcast #5: Wie überstehe ich die Quarterlife-Crisis?

22m 42s

Wir haben uns gemeinsam mit der Psychologin Dr. Steffi Burkhart einmal genauer angeschaut, was die Quarterlife-Crisis eigentlich ist. Fest steht: Sie ist für jede*n ganz individuell. Wodurch wird sie ausgelöst? Welche Symptome gibt es? Und wie finden Betroffene einen Weg aus der Krise?

Auf all diese Fragen und noch ganz viele weitere finden wir gemeinsam in der ersten Folge der neuen Staffel unseres Podcasts mit Die Techniker Antworten.

Und auch in dieser Staffel möchten wir euch und euren Gedanken wieder Raum geben: Wir stellen eure Fragen und teilen eure Geschichten, die ihr vorab anonym einreichen könnt.

Podcast #4: Wie bleibe ich gesund im ersten Job?

Podcast #4: Wie bleibe ich gesund im ersten Job?

15m 32s

Seit du im ersten Job steckst, wirst du immer unfitter. Früher warst du wenigstens zwischen den Hörsälen in Bewegung, hattest Zeit für den Sportkurs und auch für gesundes Essen. Jetzt geht gar nichts mehr. Und wann andere Leute zum Einkaufen und Wäschewaschen kommen, möchtest du auch mal wissen.

Kein Problem. In dieser Folge des Podcasts Entspannt in den Beruf weiß Dr. Sabine Voermans Rat. Sie leitet das Gesundheitsmanagement bei Die Techniker und erklärt, warum man sich im ersten Job Freiräume schaffen und wie man sich trotz 40-Stunden-Woche um die eigene Gesundheit kümmern sollte.

Podcast #3: Wie viel Team ist zu viel Team?

Podcast #3: Wie viel Team ist zu viel Team?

16m 56s

Du bist gut im ersten Job angekommen und alles sollte prima sein. Aber irgendwie wird dir das ganze Teamding doch zu viel? Jeden Abend mit den Kolleg*innen in die Bar? Dein Chef folgt dir auf Instagram? Überstunden werden zum Freundschaftsdienst? Und was nun?

In dieser Folge des Podcasts Entspannt in den Beruf wollen wir vom Diplom-Psychologen und Coach Hans-Georg Willmann wissen, was man machen kann, wenn einem das Team plötzlich zu viel wird. Dafür haben wir ihn extra in Australien angerufen. So finden wir heraus, wie man mit sozialem Druck umgehen, sich gekonnt aus der nächsten Einladung winden und trotzdem...

Podcast #2: Wie kann ich im ersten Job ich selbst bleiben?

Podcast #2: Wie kann ich im ersten Job ich selbst bleiben?

18m 5s

Neu im Job und viele Fragen: Muss ich mein Nasenpiercing rausmachen? Sollte ich mich neu einkleiden? Wie tickt mein Team? Und vor allem: Wie werde ich ein Teil von ihnen? Und muss ich das überhaupt?

Diese und ähnliche Fragen stellen wir in dieser Folge Siv Sperber. Siv ist Fachreferentin für Personalentwicklung bei Die Techniker und kennt sich mit allen Fragen rund ums Team besonders gut aus. Sie hat gute Tipps, wie man im Job man selbst bleiben kann und wie man mit Hierarchien am Arbeitsplatz umgehen sollte.

Podcast #1: Wie finde ich den Job, der zu mir passt?

Podcast #1: Wie finde ich den Job, der zu mir passt?

17m 50s

Wie findet man eigentlich heraus, welcher Job eine*n erfüllt? Woher soll man denn wissen, wie der eigene Traumjob aussieht? Und wo findet man den?

Als Diplom-Pädagogin und Karrierecoachin kennt sich Karolin Sommer-Baum glücklicherweise mit genau diesen Fragen besonders gut aus. Deswegen haben wir uns mit ihr für den neuen Podcast Entspannt in den Beruf getroffen – und sie ihr gestellt. Sie verrät uns nicht nur, warum der erste Job noch gar kein Traumjob sein muss, sondern auch, was man machen kann, wenn der Job einen so gar nicht glücklich macht.