Alle Episoden

#20 Wie macht Social Media wieder Spaß, Hannes-Vincent Krause?

#20 Wie macht Social Media wieder Spaß, Hannes-Vincent Krause?

44m 28s

Seid ihr manchmal auch genervt von eurem Dauergescrolle ohne richtigen Output? In unserer neuen Podcastfolge wollen wir über die richtige Social-Media-Balance sprechen.

Das Smartphone am Morgen bringt Kummer und Sorgen? Morgens nach dem Aufwachen wird erstmal zum Handy gegriffen. Klar, meistens ist unser Smartphone auch unser Wecker, aber statt nach dem Klingeln aufzustehen, scrollen wir lieber noch unzählige Minuten bei Instagram oder TikTok, beantworten WhatsApp-Nachrichten oder lesen E-Mails. Das Handy und auch die Sozialen Medien sind fest in unseren Alltag verankert. Ohne geht es kaum noch. Wir sind permanent online. Was macht das mit unserer mentalen Gesundheit?

Social Media hat...

#19 Isabelle Müller-Pál, wie kann ich meine Resilienz trainieren?

#19 Isabelle Müller-Pál, wie kann ich meine Resilienz trainieren?

45m 4s

Wir leben in hoffnungslosen Zeiten – zumindest gaukelt uns das unsere Gefühlswelt oft vor. Die innere Widerstandsfähigkeit kann helfen. Wie kann sie trainiert werden?

Es gibt nicht eine Krise, es gibt viele: Eine Pandemie hat unser gesellschaftliches Leben lahmgelegt, es herrscht Krieg in Europa und die Klimakrise? Ist noch immer ungelöst und schreitet voran. Diese vielen schlechten Nachrichten machen etwas mit uns. Sie sorgen für schlechte Laune, oder noch schlimmer: Sie lassen uns hoffnungslos in die Zukunft blicken. Plötzlich wird der Alltag grau und belastend.

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Denn wir Menschen wären nicht mehr auf diesem Planten,...

#18 Lukas Klaschinski, wie überwinde ich meine Prokrastination?

#18 Lukas Klaschinski, wie überwinde ich meine Prokrastination?

36m 18s

Unliebsame Aufgaben schieben wir gerne vor uns her – trotz möglicher negativer Konsequenzen. Warum machen wir es trotzdem? Und was hilft? Im Podcast gibt es Antworten.

Was du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf morgen? Von wegen! Denn gibt es eine größere Genugtuung, als Dinge aufzuschieben? Hausarbeit, Abwasch oder auch Steuererklärung sind dabei besonders beliebt. Vor denen drücken wir uns gerne, bis es nicht mehr geht. In den letzten Jahren hat dieser „Trend“ auch einen neuen Namen bekommen: Prokrastinieren.

In dieser Folge haben wir uns gefragt: Warum schieben wir eigentlich so gerne bestimmte Sachen vor uns her? Sind Aufschieben und...

#17 Dr. Yael Adler, wie schaffe ich es, mich in stressigen Situationen gesund zu ernähren?

#17 Dr. Yael Adler, wie schaffe ich es, mich in stressigen Situationen gesund zu ernähren?

33m 19s

Viele Deadlines, Streit mit Freund:innen oder ein Umzug, der ansteht – kommt ihr auch manchmal in Situationen, in denen ihr plötzlich euer Essverhalten radikal ändert? Manche snacken, um sich zu beruhigen, greifen zu Junkfood bei viel Stress oder hören ganz auf, zu essen. Wie wir essen ist oft ein erstes Zeichen dafür, ob es uns gut geht oder nicht. Und gleichzeitig können wir mit der richtigen Ernährung schnell unsere Gefühlslage beeinflussen und sogar verbessern.

Ausgewogene Ernährung ist oft gar nicht so leicht: Was ist gesund, was braucht unser Körper wirklich und wann driftet eine Essverhalten in eine gefährliche Richtung? Im...

#16 Macht Sport glücklich, Prof. Dr. Oliver Stoll?

#16 Macht Sport glücklich, Prof. Dr. Oliver Stoll?

28m 16s

Für viele von uns klingt Sport nach Anstrengung und dem immensen Druck, gesund und fit sein zu müssen. Doch wer sportlich aktiv ist, stärkt nicht nur seine Muskulatur, sondern unterstützt auch seine mentale Gesundheit.

In den letzten Jahren wurden die täglichen Workouts mit Hilfe von Social Media immer präsenter. Eine Runde Yoga vor der Arbeit, Joggen nach Feierabend und dann noch Klettern oder Kayak fahren am Wochenende – alles live zu beobachten auf Instagram und Co. Die pausenlos aktiven Influencer:innen oder auch Freund:innen auf Social Media verstärken den Druck noch weiter, ständig aktiv und unterwegs sein zu müssen. Aber wer...

#15: Dr. Leon Windscheid, wie schaffe ich es in Krisenzeiten gute Gefühle entstehen zu lassen – ohne Genussmittel!

#15: Dr. Leon Windscheid, wie schaffe ich es in Krisenzeiten gute Gefühle entstehen zu lassen – ohne Genussmittel!

46m 4s

Genussmittel, zum Beispiel Alkohol, dienen oft zur Belohnung in schwierigen Lebenssituationen . Wie gefährlich das sein kann, erklärt uns Psychologe Dr. Leon Windscheid in unserer neuen Podcastfolge von How it works.

Krisen gehören zum Leben dazu, doch mit ihnen umzugehen ist oft gar nicht so leicht: Wir wollen uns schnell besser fühlen und den Schmerz verdrängen oder gar betäuben – und greifen deshalb gerne zu Genussmitteln wie Alkohol. Oft wollen wir uns auch für unseren stressigen Alltag belohnen und trinken das ein oder andere Glas, um uns zu belohnen.

Das Problem: So kann der Genuss auch schnell zu ungesunden Verhaltensmustern...

#14: Marie-Sophie Kiepe, ist Selbstakzeptanz eine Lebensaufgabe?

#14: Marie-Sophie Kiepe, ist Selbstakzeptanz eine Lebensaufgabe?

43m 18s

Die Frage aller Fragen: Wer bin ich? Als Teenager beginnen wir, unsere Identität zu formen und zu erweitern. Geht es dann nach dem Schulabschluss oder Studium aber darum, unser Leben in eine Bahn zu lenken, werden uns die Grenzen bewusst. Die Studienrichtung, der Job bestimmt unser Leben und damit auch unsere Identität.

Was passiert aber zum Beispiel, wenn ich meinen Job verliere oder ihn nicht mehr ausüben kann? Bin ich dann niemand mehr? Doch, klar. Denn wir sind viel mehr als unser Job – bloß fällt es uns manchmal schwer, das zu sehen. In Zeiten ständiger Beschallung durch digitale Medien...

#13: Wanda Badwal, wie kann ich mir besser zuhören?

#13: Wanda Badwal, wie kann ich mir besser zuhören?

52m 12s

Manchmal ist da nur dieses unbestimmte Gefühl, dass etwas fehlt. Dabei müssten wir eigentlich nur genau hinhören. Für diese neue Folge unseres Podcast „How it works“ haben wir eine Person eingeladen, die viel Übung darin hat, zuzuhören. Wanda Badwal ist Yoga- und Meditationslehrerin. Sie selbst sagt, dass ihr Yoga geholfen hat, ihren eigenen Weg zu finden. Denn die ehemalige Germany’s Next Topmodel-Kandidatin kennt das Gefühl, ständig beurteilt zu werden sehr gut. Im Gespräch erzählt sie, wie sie es geschafft hat, sich von äußeren Erwartungen zu lösen und hat praktische Tipps, wie wir das Bewusstsein für unser Selbst stärken können.

Ausgeschlafen...

#12: Leander Greitemann, gibt es die Berufung überhaupt?

#12: Leander Greitemann, gibt es die Berufung überhaupt?

39m 51s

Wir verbringen knapp 1.700 Stunden im Jahr mit unserem Job. Und klar, unsere Arbeit sollte sich nicht nur finanziell lohnen, sondern auch Spaß machen. Gerade in Zeiten von Umbrüchen – nach dem Abitur oder Studium – drängen sich viele Fragen auf. Was möchte ich im Leben erreichen? Wie finde ich meinen Weg? Und kann sich der falsche Weg nicht auch als der richtige erweisen?

Ja, das alles kann ganz schön stressig sein und uns unter Druck setzen. Für die erste Folge unserer neuen Podcast-Staffel „How it works“, präsentiert von Die Techniker, haben wir deswegen mit Leander Greitemann gesprochen. In seinem...

Podcast #11: Wann sollte ich eine Therapie beginnen?

Podcast #11: Wann sollte ich eine Therapie beginnen?

24m 7s

Nicht jede Krise der Zwanzigr Jahre geht einfach so vorüber. Manchmal bleiben die Traurigkeit, die Unsicherheit, die Panik bestehen – und zwar über eine längere Zeit und so, dass sie das eigene Leben und das eigene Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen. Dann ist es vielleicht das Richtige, sich professionelle Hilfe zu holen. Nämlich in Form einer Therapie.

In der heutigen Folge unseres Podcasts How it Works sprechen wir mit der Psychologin Dr. Anne Moschner. Sie ist Expertin für psychische Krankheiten und entwickelt digitale Angebote für Menschen mit Depressionen – beispielsweise den DepressionsCoach. Gemeinsam wollen wir Hürden abbauen und erklären wie und wann...